Glossar

Befestigung und Verbindung von Sandwichelementen

Für die Befestigung von Sandwichelementen dürfen ausschließlich Verbindungselemente verwendet werden, die nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z-14.4-407 oder ETA der Hersteller für Verbindungselemente oder den bauaufsichtlichen Zulassungen für Sandwichelemente der Hersteller geregelt sind.

Die Verwendbarkeitsnachweise für die Verbindung von Sandwichelementen mit der Tragkonstruktion aus Stahl oder Holz, z. B. Z-14.4-407, regeln ausschließlich die Befestigung von Sandwichelementen mit Stahldeckschichten. Dies bedeutet, dass bei Elementen mit Aluminiumdeckschichten die für den Nachweis der Verbindungsmittelkräfte benötigten Zugkräfte (Überknöpfwerte) aus den Zulassungen des Sandwichelemente- Herstellers entnommen werden müssen. Dachelemente mit Aluminiumdeckschichten werden im Allgemeinen mit Kalotten befestigt.

Die Mindesteinschraubtiefe der Verbindungselemente in der Unterkonstruktion aus Stahl oder Holz ist einzuhalten, dabei dürfen angeschweißte Bohrspitzen oder gehärtete Spitzen nicht mitgerechnet werden. Die Angaben der Verbindungselemente-Hersteller zu den Klemmdicken sind zu beachten. Verbindungselemente sind anschlagorientiert zu verschrauben.

Für eine einwandfreie Befestigung von Sandwichelementen muss das Verbindungselement so tief eingeschraubt werden, dass die Dichtung unter dem Schraubenkopf eine leichte Verformung aufweist. Dies bedingt gleichzeitig eine leichte Eindrückung der oberen Deckschale des Sandwichelementes. Bei Sandwichelementen sind daher im Bereich der Verschraubungen leichte Verformungen an der oberen Deckschale systembedingt und unvermeidbar. Einbeulungen in Deckschalen von Sandwichelementen mit PUR-Kern sollten im Bereich der Verschraubung kleiner als 2 mm sein (nur bei Einfeldträgern und Endauflagern nachhaltig kontrollierbar). Auch aufgrund von Temperaturverformungen können leichte Eindellungen an der Außenschale sichtbar werden. Dies ist systembedingt und unvermeidbar. Sollten Einbeulungen, die größer als 2 mm sind, vermehrt auftreten, sollte die Funktion überprüft werden.

Bei diesen Punkten handelt es sich um den Stand der Technik. Insofern liegen keine Unregelmäßigkeiten vor.

Empfehlung:
Zur Reduzierung der Beulenanfälligkeit sind größere Dichtscheiben zur besseren Lastverteilung einzusetzen. Anstelle Ø 16 mm sind Dichtscheiben Ø 19 mm oder Ø 22 mm vorzuziehen.

Die Verwendung von Schrauben mit Stützgewinde und Hinterschnitt hat sich bewährt.

Zurück
nach oben