Coils sind aufgewickelte Metallbänder, die als Vormaterial für die Herstellung von kaltprofilierten Profiltafeln, Deckschalen von Sandwichpaneelen und Kantteilen im Leichtmetallbau verwendet werden. Sie bestehen meist aus verzinktem oder beschichtetem Stahl oder Aluminium und werden in verschiedenen Breiten, Dicken und Oberflächenveredelungen produziert.
Die Coils dienen als Ausgangsmaterial für Umform- und Schneidprozesse, bei denen sie durch Walzen oder Biegen in die gewünschte Form gebracht werden. Ihre Verarbeitung erfolgt in kontinuierlichen Produktionsverfahren, was eine wirtschaftliche und präzise Herstellung von Bauelementen ermöglicht.
Durch unterschiedliche Beschichtungen und Legierungen können Coils an spezifische Anforderungen angepasst werden, beispielsweise hinsichtlich Korrosionsschutz, mechanischer Belastbarkeit oder optischer Gestaltung. Sie sind ein zentraler Bestandteil moderner Leichtmetallbaukonstruktionen und ermöglichen eine flexible Fertigung von Dach- und Wandelementen für Industrie- und Gewerbebauten.
Um eine annähernde Farbgleichheit zu gewährleisten wird empfohlen, bei der Planung eines Bauvorhaben alle dafür benötigten Bleche, seien es Profile, Sandwichelemente oder auch Kantteile oder andere Deckbleche, aus einer Charge des Vormaterials zu beziehen. Jedoch sind auch innerhalb einer Charge des Vormaterials geringe Farbabweichungen technisch nicht auszuschließen.
Zurück