Glossar
Eine harte Bedachung bezeichnet eine Dachkonstruktion, die gemäß Kommissionsbeschluss 2000/553/EG widerstandsfähig gegenüber Flugfeuer und strahlender Wärme ist. Dies bedeutet, dass das Dachmaterial nicht entzündbar sein darf, keinen Brandübertragungsweg in die Dachkonstruktion eröffnet und keine nennenswerte Brennstoffquelle darstellt.
Die Anforderungen an eine harte Bedachung werden in verschiedenen Normen geregelt:
Harte Bedachungen werden in Bereichen mit hohen Brandschutzanforderungen eingesetzt, beispielsweise bei Industriegebäuden oder öffentlichen Bauten. Sie tragen zur allgemeinen Sicherheit bei, indem sie die Ausbreitung von Bränden verhindern und die Konstruktion vor Feuer von außen schützen.
Zurück