Mineralwolle ist ein nicht brennbarer Dämmstoff und entspricht der Brandschutzklasse A1 (nach DIN EN 13501-1). Sie bietet hervorragenden Schutz gegen Feuer, wirkt schalldämmend und ist hydrophobierbar, wodurch sie eine hohe Wasserabweisung erreicht.
Im mehrschaligen Wandaufbau wird Mineralwolle häufig in Verbindung mit Profilkassetten verwendet. Die Dämmung wird dabei in die Kassettenprofile eingebracht und mit einer Deckschale kombiniert, die entweder aus Metalltafeln oder Sandwichpaneelen besteht. Diese Konstruktion sorgt für eine effiziente Wärmedämmung und ermöglicht zugleich einen hohen Brandschutz.
Für diesen Einsatzzweck wird Mineralwolle gemäß DIN EN 13162 und nach Anwendungstyp WAB der DIN 4108-10 eingesetzt. Diese Norm stellt sicher, dass die Dämmstoffe für vertikale, lastabtragende Anwendungen in Wandsystemen geeignet sind. Im mehrschaligen Dachaufbau findet Mineralwolle ebenso als Wärmedämmung Verwendung.
Darüber hinaus wird Mineralwolle auch als Dämmkern in Sandwichpaneelen verwendet. Diese Paneele vereinen Wärmedämmung, Brandschutz und mechanische Stabilität in einem Bauelement und eignen sich besonders für großflächige Anwendungen wie Industrie- und Lagerhallen. Sandwichpaneele mit einem Kern aus Mineralwolle erfüllen dabei hohe Anforderungen an den Brandschutz und werden bevorzugt eingesetzt, wenn neben einer guten Dämmwirkung auch eine hohe Feuerwiderstandsfähigkeit gefordert ist.
Siehe auch Dämmstoffe.
Hier geht es direkt zu den Produkten Sandwichpaneele mit MiWo-Dämmkern.
Zurück