News

Bauschaden-Seminar am 18. März 2025 in Fellbach

10.02.2025

Das Bauschadenseminar Leichtmetallbau am 18. März 2025 in Fellbach


Bauschäden kosten Zeit, Geld und Nerven – und sind doch oft vermeidbar. 

 

Genau hier setzt das Bauschadenseminar 2025 an, das am 18. März 2025 in der Schwabenlandhalle Fellbach stattfindet. Erstmals wird diese etablierte Fachveranstaltung auch in Süddeutschland angeboten, sodass Experten, Planer und Praktiker aus der Region von diesem wertvollen Wissen profitieren können.

Organisiert von einem hochkarätigen Team öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, bietet das Seminar praxisnahe Einblicke in typische Baufehler und zeigt Strategien zu deren Vermeidung auf. Dabei geht es nicht darum, mit dem Finger auf Missgeschicke zu zeigen, sondern gezielt aus Erfahrungen zu lernen, um Schäden von vornherein zu verhindern.

Die Top-Themen des Seminars:

  • Knitterfalten schon im Bauszustand
  • Ausführungsmängel bei Dampfsperre und Co.
  • Fehler in der Entwässerung von Dacheindeckungen
  • Blassenbildung an Aluminiumverbundplatten
  • Zukunftsperspektiven unter dem Aspekt der Bauphysik

Die Referenten:

  • Oliver Raabe – Sachverständiger für konstruktiven Ingenieurbau: Dach-, Wand- und Deckenelemente im Metallleichtbau
  • Martin Korff – Sachverständiger für Dach- und Wandkonstruktionen aus Metall
  • Jürgen Krämer – Sachverständiger für den Metallleichtbau im Metallbauerhandwerk
  • Andreas Schmelzer – Sachverständiger für Dach- und Wandbekleidungen aus Aluminium
  • Peter Neuhold – Sachverständiger für Dach- und Wand-Metallkonstruktionen
  • Uwe Thiemann – Sachverständiger des Dachdeckerhandwerks
  • Prof. Dr.-Ing. Markus Kuhnhenne – Experte für Bauphysik

Im Sinne einer gezielten Weiterbildung präsentieren die Sachverständigen wesentliche Informationen des Metallleichtbaus zur bestmöglichen Vermeidung von Sachmängeln.

Neben spannenden Fachvorträgen erwarten die Teilnehmer wertvolle Netzwerkmöglichkeiten mit führenden Experten der Branche.

Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!


Weitere Infos und Anmeldung unter: 

www.bauschadenseminar.de
 

Veröffentlicht in Fachwissen

Zurück
nach oben